Ausweichspielstätte
Bis vor kurzem wurden Ausweichspielstätten in witterungs- und temperaturempfindlichen Zelten errichtet. Den professionellen Ansprüchen eines Theater- oder Opernensembles konnten diese Räumlichkeiten genauso wenig standhalten, wie den Erwartungen des Publikums.
Ausweichspielstätte
Wir haben als erster Generalunternehmer eine temporäre Ausweichspielstätte aus Stahl und Holz für die Spielzeit 2006/2007 in Düsseldorf vor dem Landtag für die Deutsche Oper am Rhein errichtet. Das elisabethanische Theater bot Platz für ca. 800 Zuschauer.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik „Presse“ ROM am Rhein.
Ausweichspielstätte
Sie möchten während der Sanierung oder des Umbaus Ihres Theaters Ihren Spielbetrieb aufrecht erhalten und Ihre Abonnenten nicht verlieren? Dann fragen Sie uns, wir helfen Ihnen gern und erarbeiten Ihnen ein passendes Konzept.
Ob für 800 oder 2000 Zuschauer, ob ein Sechzehneck oder Viereck, ob ein- oder doppelstöckig, Ihre Anforderungen beflügeln unsere Phantasie, Ihr Traum wird durch uns Realität. Von der Planung bis zur Schlüsselübergabe sind wir ihr Partner.
Daten & Fakten
- Fliegender Bau
- Mehrfach auf- und abbaubar
- Stahl-/Holzkonstruktion mit 16 Stahltürmen
- Mit vorgehängter Fassade
- Erdgeschoß mit 2 Etagen
- Durchmesser des inneren Rings ca. 25 m
- Durchmesser des äußeren Rings ca. 35 m
- 11 m Höhe bis zum Beginn der Dachschräge
- Stahlring rund im den Stahlkern für Zuschauer und Back-Stage
- Bühnebreite ca. 12 m
- Bühnentiefe in der Mitte ca. 10 m
- Parkett vor der Bühne für Zuschauer oder Orchester nutzbar
- Orchester kann auch in den Etagen der Back-Stage-Türme platziert werden
- Insgesamt Platz für ca. 800 Zuschauer
- Doppelstöckiges Back-Stage-Zelt mit Fenstern für Garderobe, Proberäume und Technik
- Einstöckiges Foyer-Zelt für Zuschauer-Garderobe und Catering
- Anlehnung an das elisabethanische Theater Shakespeare Globe in London
Bis vor kurzem wurden Ausweichspielstätten in witterungs- und temperaturempfindlichen Zelten errichtet. Den professionellen Ansprüchen eines Theater- oder Opernensembles konnten diese Räumlichkeiten genauso wenig standhalten, wie den Erwartungen des Publikums. Wir haben als erster Generalunternehmer eine temporäre Ausweichspielstätte aus Stahl und Holz für die Spielzeit 2006/2007 in Düsseldorf vor dem Landtag für die Deutsche Oper am Rhein errichtet. Das elisabethanische Theater bot Platz für ca. 800 Zuschauer. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik „Presse“ ROM am Rhein. Sie möchten während der Sanierung oder des Umbaus Ihres Theaters Ihren Spielbetrieb aufrecht erhalten und Ihre Abonnenten nicht verlieren? Dann fragen Sie uns, wir helfen Ihnen gern und erarbeiten Ihnen ein passendes Konzept. Ob für 800 oder 2000 Zuschauer, ob ein Sechzehneck oder Viereck, ob ein- oder doppelstöckig, Ihre Anforderungen beflügeln unsere Phantasie, Ihr Traum wird durch uns Realität. Von der Planung bis zur Schlüsselübergabe sind wir Ihr Partner.